Die 8 beliebtesten Thermen in Wien und Umgebung
Thermen in Wien und Umgebung sind besonders in den kalten und grauen Wintermonaten, in denen man sich nach Wärme und Entspannung sehnt, sehr beliebt. Ein Ausflug in die Therme kann da Wunder bewirken. Wir haben uns für euch auf die Suche nach den schönsten Thermen in Wien und Umgebung gemacht.
Was ist eine Therme?
Eine Therme, auch Thermalbad genannt, ist eine Anlage zum Baden in natürlichem Grundwasser, welches meist zusätzlich mineralisiert ist. Oft kommt das Wasser aus natürlichen Quellen, die weit unter der Erde liegen und somit vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Die Tradition eines Thermalbades geht dabei zurück bis in das römische Reich, als sich öffentliche Badehäuser großer Beliebtheit erfreuten. Das quellfrische Wasser hat mit Temperaturen über 30 Grad Celsius eine wohltuende Wirkung. In den kalten Jahreszeiten sind Thermen besonders beliebt, um sich vom Alltag zu erholen. Im Sommer helfen die Außenbereiche dabei, sich in kühleren Becken zu erfrischen.
Beliebte Thermen in Wien
Therme Wien
©Therme Wien
Die Therme Wien war ehemals als Therme Oberlaa bekannt und liegt nahe dem schönen Kurpark Oberlaa im 10. Bezirk von Wien. Somit ist sie die einzige Therme, die tatsächlich in Wien liegt und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur 15 Minuten vom Zentrum (Stephansplatz) entfernt.
Auf einer Gesamtfläche von 75.000 m² kann man sich in den verschiedenen Becken beim Schwimmen entspannen, Massagen buchen, in der Sauna den Stress ausschwitzen und sogar im Fitnessbereich trainieren.
Für Entspannung nach der Arbeit gibt es das After-Work-Angebot mit Hair & Body Shampoo, Leih-Badetasche, Leih-Bademantel und Leih-Badetuch oder 5€-Gutschein für Thermenkulinarik.
Öffnungszeiten:
- Mo-So und Feiertag:
09:00–22:00 Uhr - 24. Dezember:
geschlossen - 31. Dezember:
09:00–14:00 Uhr
Preise:
Bis zu 3 Stunden (jede weitere Minute bis zu 6 Stunden für Erwachsene 5 Cent, Kinder und Jugendliche 2 Cent)
- Erwachsene: 25,50 €
- Jugendliche: 18,50 €
- Kinder: 17,50 €
Tageskarte ab 6 Stunden
- Erwachsene: 34,50 €
- Jugendliche: 22,10 €
- Kinder: 21,10 €
Angebote
- Kindermontag: 1 Kind pro Erwachsenen gratis
- Aufpreis Sauna: 10,50 €
- Relax! Tagesurlaub: 94 €
- Relax! Afternoon: 57 € (nach Verfügbarkeit)
- After-Work-Ticket (ab 18:00 Uhr): 30,90 €
- Relax! After Work: 34,90 €
Anreise:
U-Bahn: U1 bis Station Oberlaa
Tiefgarage für Gäste:
- bis 3,5 Stunden: 4,50 €
- jede weitere Stunde: 1 €
- Tageskarte: 7 €
Thermalbad Vöslau
Das Thermalbad Vöslau ist ein Bad mit Geschichte, denn hier entspringt die Ursprungsquelle von Vöslauer in 660 Metern Tiefe. Dieser Schatz der Natur ist bereits 15.000 Jahre alt und liefert, geschützt von Verschmutzung und Umwelteinflüssen, klares und reines Wasser mit wertvollen Mineralstoffen. Definitiv ein Muss unter den Thermen in Wien und Umgebung.
In vier schönen Becken kann man dieses Naturwunder genießen. Beim Waldbecken variiert die Wassertemperatur je nach Außentemperatur und man ist umgeben von den idyllischen Föhrenbäumen des Marienparks. Das grüne Becken bietet Badevergnügen in vollkommen unbehandeltem, quellfrischem Wasser aus der Ursprungsquelle wobei ein Kiesboden als natürlicher Filter dient. Das blaue Becken bietet auf 1000 m² viel Platz für sportliche Bahnen inmitten von schönen Bäumen. Beim Kinderbecken bieten gelbe Sonnensegel genug Schutz an heißen Sommertagen und es gibt jede Menge Spielspaß im Wasser und den Sandkisten.
Öffnungszeiten:
- 29.04.–04.06.:
08:00–19:00 Uhr - 05.06.–25.06.:
08:00–19:30 Uhr - 26.06.–13.08.:
08:00–20:00 Uhr - 14.08.–27.08.:
08:00–19:30 Uhr - 28.08.–01.10:
08:00–19:00 Uhr
Preise:
Erwachsene (Mo-Fr):
- Tageskarte: 11,70 €
- Mittagskarte (ab 12:30 Uhr): 10,60 €
- Halbtageskarte (ab 16 Uhr): 6,80 €
- Spätbesucherkarte (2 Stunden vor Badeschluss): 5,40 €
Erwachsene (Sa, So & Feiertag):
- Tageskarte: 12,70 €
- Mittagskarte (ab 12:30 Uhr): 11,60 €
- Halbtageskarte (ab 16 Uhr): 6,80 €
- Spätbesucherkarte (2 Stunden vor Badeschluss): 5,40 €
Kinder (Mo-So & Feiertag):
- Tageskarte: 3,70 €
Jugendliche (Mo-So & Feiertag):
- Tageskarte: 6,60 €
- Mittagskarte (ab 12:30 Uhr): 6,10 €
Kabine: 2,90 € (pro Tag)
Saisonkarten:
- Erwachsene: 166 €
- Jugendliche (16–24 Jahre): 119 €
- Kinder (6–15 Jahre): 74 €
- Familiensaisonkarte A (2 Erwachsene + 1 Kind): 361 €
- Familiensaisonkarte B (2 Erwachsene + 2 Kinder): 385 €
- Kombisaisonkarte (1 Erwachsener + 1 Kind): 195 €
- weiteres Kind: 55 €
Anreise:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof Baden, von dort sind es 10 Minuten Fußweg zum Thermalbad
Der Opernbus bleibt direkt vor dem Bad stehen
Mit dem Auto: Parkplätze gibt es im Maital, empfohlen wird der Parkplatz bei der Vöslauer Kirche (von dort führt ein kleiner Weg direkt zum Thermalbad)
Römertherme Baden
©Badner KulturbetriebsgesmbH
Die Römertherme in Baden bietet neben den schönen Schwimmbecken ebenfalls einen Fitnessbereich, Saunen und auch Dampfbäder. Neben Schwimmkursen, Babyschwimmen und Wassergymnastik gibt es noch etwas besonders Aufregendes: die Austrian Mermaids. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene jeden Alters lernen die Geschichte der Mermaids, die richtigen Atemtechniken und Schwimmbewegungen sowie den richtigen Umgang mit einer Meerjungfrauenflosse. Wer Freude am Tauchen hat und dazu noch ein Fan von Meerjungfrauen ist, sollte in dieser Therme in Wiens Umgebung unbedingt einmal vorbeischauen!
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00–22:00 Uhr, Badeschluss 21:30 Uhr
Preise:
Erwachsene (Mo–Fr):
- 3 Stunden: 17,10 €
- Verlängerung um 1 Stunde: 2,70 €
- Tageskarte: 21,60 €
- Spätbesucherkarte (ab 18 Uhr): 11 €
- 1 Stunde Sportschwimmer: 7,60 €
Erwachsene (Sa, So, Feiertag & Ferien):
- 3 Stunden: 19,70 €
- Verlängerung um 1 Stunde: 2,70 €
- Tageskarte: 24,20 €
- Spätbesucherkarte (ab 18 Uhr): 12 €
- 1 Stunde Sportschwimmer: 10 €
Jugendliche (Mo–Fr, 15–17 Jahre, Schüler, Lehrlinge, Grundwehr- und Zivildiener, Studenten bis 23 Jahre):
- 3 Stunden: 13,20 €
- Verlängerung um 1 Stunde: 1,80 €
- Tageskarte: 17,90 €
Jugendliche (Sa, So, Feiertag & Ferien):
- 3 Stunden: 13,50 €
- Verlängerung um 1 Stunde: 1,80 €
- Tageskarte: 18,40 €
Kinder (Mo-Fr,5–14 Jahren, von 0–4 Jahren ist der Eintritt frei):
- 3 Stunden: 8,90 €
- Verlängerung um 1 Stunde: 1,10 €
- Tageskarte: 12,90 €
Kinder (Sa, So, Feiertag & Ferien):
- 3 Stunden: 9,60 €
- Verlängerung um 1 Stunde: 1,10 €
- Tageskarte: 14,10 €
Anreise:
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus, Badener Lokalbahn
Auto: Die Therme verfügt über ein eigenes Parkdeck, die Parkplätze stehen für die Thermengäste kostenfrei zur Verfügung.
Linsberg Asia
Das Linsberg Asia ist ein Hotel und Spa in Bad Erlach und nur für Gäste ab 16 Jahren zugänglich. Wer sich ein paar Tage Auszeit gönnen möchte ist in dem 4-Sterne-Hotel im grünen Umfeld der Wiener Alpen genau richtig. Das Linsberg Asia ist nur 50 Minuten von Wien entfernt und der Thermalbereich bietet acht Pools, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Öffnungszeiten:
- So–Do, Feiertage vor Arbeitstagen:
09:00–22:00 Uhr - Freitag, Samstag, Fenstertage, Feiertage & Tage vor Feiertagen:
09:00–23:00 Uhr
Preise:
- 3 Stunden: ab 26 €
- Tageskarte: 36 €
- Nachmittagskarte (ab 12 Uhr): 33,50 €
- Abendkarte (ab 16 Uhr): 28,50 €
Anreise:
Thermenplatz 1, 2822 Bad Erlach (Niederösterreich)
Mit dem Zug: Bahnhof Bad Erlach, von dort etwa 10 Minuten Fußweg bis zur Therme. Es gibt ein Gästeshuttle für die Abholung vom Bahnhof, welches bis zu 48 Stunden vorher angemeldet werden muss.
Therme Laa
©Therme Laa
Möchte man sich am Geburtstag ein wenig Entspannung gönnen, sollte man sich an die Therme Laa in Laa an der Thaya wenden, denn für Geburtstagskinder gibt es den 3-Stunden Eintritt gratis! In der Therme in Niederösterreich gibt es nicht nur einen Fitnessbereich und eine Familien-Textilsauna, man kann auch im gemütlichen Thermenrestaurant ein Buffet mit frischen Speisen genießen. Das weitläufige Areal bietet mit fünf Becken inklusive Wasserrutsche ein Badevergnügen für große und kleine WasserfreundInnen.
Öffnungszeiten:
- täglich:
09:00–22:00 Uhr - 24. & 31.12.:
bis 17:00 Uhr
Preise:
Erwachsene:
- bis 3 Stunden: 24,50 €
- Verlängerung je 30 Minuten: 2,40 €
- Tageskarte (ab 5 Stunden): 36,50 €
- Abendkarte (ab 17:00): 24,50 €
Kinder (bis 14 Jahre; 0–3 Jahre frei):
- bis 3 Stunden: 16 €
- Verlängerung je 30 Minuten: 1,30 €
- Tageskarte (ab 5 Stunden): 23 €
Anreise:
Thermenplatz 1, 2136 Laa a. d. Thaya
Mit der Bahn: S2 von Meidling, Wien Mitte, Wien Nord oder Floridsdorf nach Laa a. d. Thaya. Der Bahnhof ist nur 200 Meter von der Therme Laa entfernt.
Mit dem Auto: Parkplatz und Tiefgarage vorhanden
St. Martins Therme
©St. Martins Therme & Lodge, Rudy Dellinger
Auf jeden Fall eine der actionreicheren Thermen in Wien und Umgebung ist die St. Martins Therme. Die 2000 m² Wasserwelt hat vier Innen- und sieben Außenbecken und sogar einen 8 Hektar großen, hauseigenen Badesee, der im Sommer das Südseefeeling aufkommen lässt. Neben Badevergnügen gibt es ebenfalls spannende und entspannende Aktivitäten wie Yoga, Aqua-Fitness, Outdoor-Trainings, Bogenschießen und von Mai bis Oktober sogar Stand Up Paddling mit Leihboard und Begleitung durch einen Trainer.
Öffnungszeiten:
- So-Do:
09:00–21:00 Uhr - Fr & Sa:
09:00–24:00 Uhr
Preise:
Erwachsene:
- 3 Stunden: 28 €
- jede weitere halbe Stunde: 2 €
- Tageskarte: 36 €
- Best Ager Ticket (für über 55-Jährige, Mo–Fr): 30 €
- Abendkarte (ab 17 Uhr, So–Do): 21 €
- Abendkarte (ab 17 Uhr, Fr & Sa): 27 €
Kinder (3–7 Jahre):
- 3 Stunden Karte: 20 €
- jede weitere halbe Stunde: 0,50 €
- Tageskarte: 22 €
- Abendkarte (ab 17 Uhr, So–Do): 16 €
- Abendkarte (ab 17 Uhr, Fr & Sa): 18 €
- 0-3 Jahre: gratis
Jugendliche (7–14 Jahre):
- 3 Stunden Karte: 22 €
- jede weitere halbe Stunde: 0,50 €
- Tageskarte: 24 €
- Abendkarte (ab 17 Uhr, So–Do): 19 €
- Abendkarte (ab 17 Uhr, Fr & Sa): 21 €
Anreise:
Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen
Mit dem Auto: Parkplätze stehen im Freien zur Verfügung
Mit dem Zug: Bahnhof Frauenkirchen
Therme Stegersbach
Die traditionelle Therme des Reiters Resort Stegersbach bietet einen großen Innen- und Außenbereich, sowie einen Spa-Bereich für Massagen, Heilbäder und Kosmetik. Neben einem Bistro gibt es ebenfalls eine Pizzeria und sogar eine Eisdiele. Insgesamt 14 Pools und 4 Rutschen laden zu Spaß und Entspannung ein. Das Thermalbad-Maskottchen Badolin besucht am frühen Nachmittag seine kleinen Fans.
Öffnungszeiten:
- täglich:
09:00–21:00 Uhr - 24.12.:
bis 16:00 Uhr - 31.12.:
bis 18:00 Uhr
Preise:
Hochsaison:
Erwachsene:
- 3 Stunden Karte: 34,50 €
- Tageskarte (09:00–21:00 Uhr): 47,50 €
- Nachmittagskarte (ab 16 Uhr): 29 €
- Schwimmerkarte (für 1 Stunde): 18,50 €
- Jahreskarte (inkl. Sauna): 1.125 €
Kinder:
- 3 Stunden Karte (0–5 Jahre): 13,50 €
- 3 Stunden Karte (6–14 Jahre): 20,50 €
- Tageskarte (0–5 Jahre, 09:00-21:00 Uhr): 15 €
- Tageskarte (6–14 Jahre, 09:00-21:00 Uhr): 23,50 €
- Nachmittagskarte (0–5 Jahre, ab 16 Uhr): 13,50 €
- Nachmittagskarte (6–14 Jahre, ab 16 Uhr): 19 €
Schüler/Lehrlinge (Mo–Fr, 15–18 Jahre):
- 3 Stunden Karte: 34,50 €
- Tageskarte (09:00–21:00 Uhr): 47,50 €
- Nachmittagskarte (ab 16:00 Uhr): 29 €
- Schwimmerkarte (für 1 Stunde): 18,50 €
Normal:
Erwachsene:
- 3 Stunden Karte: 24,50 €
- Tageskarte (09:00–21:00 Uhr): 34 €
- Nachmittagskarte (ab 16 Uhr): 20,50 €
- Schwimmerkarte (für 1 Stunde): 19 €
- Jahreskarte (inkl. Sauna): 1.125 €
Kinder:
- 3 Stunden Karte (0–5 Jahre): 8 €
- 3 Stunden Karte (6–14 Jahre): 13,50 €
- Tageskarte (0–5 Jahre, 09:00-21:00 Uhr): 9,50 €
- Tageskarte (6–14 Jahre, 09:00-21:00 Uhr): 19 €
- Nachmittagskarte (0–5 Jahre, ab 16 Uhr): 8 €
- Nachmittagskarte (6–14 Jahre, ab 16 Uhr): 12,50 €
Schüler/Lehrlinge (Mo–Fr, 15-18 Jahre):
- 3 Stunden Karte: 22 €
- Tageskarte (09:00–21:00 Uhr): 30,50 €
- Nachmittagskarte (ab 16:00 Uhr): 18,50 €
- Schwimmerkarte (für 1 Stunde): 19 €
Anreise:
Golfstraße 1, 7551 Stegersbach
Mit dem Auto: ca. 90 Minuten von Wien,
Mit dem Bus: bis Haltestelle P+R Stegersbach. Von dort aus mit dem Taxi (8€) bis zum Reiters Resort.
Mit dem Zug: bis zum Bahnhof Bad Waltersdorf/Steiermark. Von dort aus mit dem Taxi (31€) bis zum Reiters Resort.
Der Taxitransfer sollte einen Tag vor Anreise reserviert werden.
Fischauer Thermalbad
Unsere letzte Therme in Wien und Umgebung ist das Fischauer Thermalbad. Dieses lädt mit nostalgischem Flair zu einem Badespaß in frischem Quellwasser ein. Ein romantisches Highlight ist die Felsgrotte samt efeubewachsenem Wasserfall.
Für Sportbegeisterte hat das Fischauer Thermalbad einen abgetrennten Beach-Volleyballplatz und organisiert sogar Turniere für Freundeskreise, Vereine oder Firmen. Wer lieber im Schatten von Bäumen und Sträuchern ein gutes Buch lesen möchte, kann sich auf einer der drei großen Liegewiesen entspannen.
In der Wintersaison 2022/2023:
Öffnungszeiten Sauna:
Mi–So: 14:00–22:00 Uhr
Preise:
- 3-Stundenkarte Sauna: 10 €
- Tageskarte Erwachsener: 15 €
- Tageskarte Ermäßigungsberechtigte: 12 €
Winterschwimmen:
- mit Nutzung der Saunagarderoben: 4 €
- ohne Nutzung der Saunagarderoben: gratis
Anreise:
Hauptstraße 10, 2721 Bad Fischau
Mit der Bahn: Bahnhof Bad Fischau-Brunn
Mit dem Auto: Parkplätze sind kostenlos und beim Seiteneingang Badgasse vorhanden.
Und nach der Therme in Wien? Spannung statt Entspannung
Wenn ihr euch nach lieber einem spannenden Abenteuer sehnt, um die kalten Monate aufzuheizen, können wir euch Escape Rooms ans Herz legen. Egal ob ein Einbruch in das Büro eines Politikers, die Herstellung eines rettenden Gegenmittels oder die Aufklärung eines Mordfalls, die kniffligen Rätsel und aufregenden Missionen überzeugen Groß und Klein. Euch kann es gar nicht spannend genug sein? Unser Premiumraum „Going Underground“ schickt euch auf eine außergewöhnliche Suche in den Untergrund. Als Belohnung könnt ihr die gelungene Mission anschließend zu den After-Work-Hours in einer Therme in Wien und Umgebung feiern 😉