Leben in Wien – Das Leben in der Hauptstadt Österreichs

Die Wienerinnen und Wiener lieben ihre Stadt – ganz zu Recht, schließlich führt Wien jährlich das Ranking der lebenswertesten Städte an. Hippe Bars, exquisite Restaurants, coole Shops, Altwiener Kaffeehäuser, historische Paläste, traditionsreiche Opernhäuser, zahlreiche öffentliche Parks und Spielplätze. All das und noch viel mehr hat Wien zu bieten. Wir verraten euch, warum das Leben in Wien einfach spitze ist!

Öffentliches Verkehrsnetz – Schnell & Easy durch die Stadt

In einer Metropole zu leben kann anstrengend sein. Auf die Uni, in die Arbeit oder zum nächsten Shopping Center zu gelangen ist oftmals mit Mühe und jeder Menge Zeit verbunden. Nicht so in Wien! Das öffentliche Verkehrsnetz in Wien zählt zu den besten der Welt. Bus, Straßenbahn und U-Bahn fahren in kurzen Intervallen, das bestens strukturierte und nahezu perfekt organisierte Wiener Öffi-Netz sucht seinesgleichen. Auch wenn die U6 manchmal etwas geruchsbelästigend ist, die Wiener U-Bahnen bringen euch in Windeseile von einem Ende der Stadt zum anderen.
Wien wird nach Amsterdam zunehmend zur neuen Fahrrad-Stadt. Das Fahrrad-Netz wird stetig erweitert, neue Infrastruktur-Projekte versprechen ein perfekt ausgebautes Fahrrad-Netz. Wer also eine kostengünstige, ökologische und gesundheitsbewusste Transportmöglichkeit sucht, der fährt am besten mit dem Fahrrad durch Wien.

Kunst & Kultur – Inspirationen an jeder Ecke

Bekannt für seine klassischen Konzertsäle und Opernhäuser sowie für seine prunkvollen Museen, bietet Wien aber auch jede Menge Raum für zeitgenössische Kunst und Kultur.
Im Sommer locken Festivals und Open Air Veranstaltungen, im Winter ist vor allem die Weihnachtszeit in Wien ein Erlebnis. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte, die die Stadt zu bieten hat, sorgen dafür, dass keiner, der in Wien lebt, der Adventszeit ohne Glühwein, Punsch und Weihnachtskekse entwischen kann.

Ausgehen & Spaß haben – die City, die bebt

Die junge Wiener Musikszene findet in der Hauptstadt ihre Bühne. Von Rock, Pop, Jazz oder Rap – Live Musik in Wien ist oftmals der Beginn einer legendären Partynacht. „Vorgeglüht“ wird aber auch in den zahlreichen Bars und Lokalen in einer der bekannten Fortgehmeilen – Bermudadreieck, Stadtbahnbögen oder am Donaukanal. Nachher geht’s natürlich weiter in einen der Wiener Tanztempel. Auf „Schicki Micki“ stehen die Wienerinnen und Wiener nicht so wirklich – wer rein in den Club will, der sollte vorher lieber mal auf Instagram & Co. die neuesten Fashiontrends gecheckt und sich dementsprechend in Szene gesetzt haben.
Zum Poltern gibt es eigentlich keine bessere Stadt als Wien. Die Braut, die sich endlich traut, und der Bräutigam, der dem Bachelordasein in der Hoffnung auf ein Ende von Nudeln und Tomatensauce zum Frühstück abschwört, poltern das ganze Jahr über in der Wiener Innenstadt was das Zeug hält. Mit Bauchladen und kreischendem und grölenden Anhang bewaffnet machen sie die Nacht zum Tag.
Wien hat zudem immer etwas zu bieten, im August solltet ihr die TOP Festivals in Wien nicht verpassen, aber auch der September hat immer richtig coole Events zu bieten.

Wien hat alles und noch mehr – viel mehr!

Egal ob Fashion-Trends, Food-Trends oder Lifestyle-Trends – Wien kennt sie alle und erlaubt ihnen, sich bis zum nächsten Trendwechsel auf seinen Straßen auszutoben. In Wien muss also auf nichts verzichtet werden. Coole Coworking Spaces, lässige Barbershops, vegane Supermärkte, verrückte Sportarten, spannende Escape Rooms und andere Unverzichtbarkeiten des modernen täglichen Lebens bietet Wien zur Genüge.

Gemütlichkeit als oberstes Credo

Die Wiener sind grantig und gemütlich. So jedenfalls das Stereotyp. So ganz unwahr ist dies jedoch nicht. Gemütlich im Kaffeehaus sitzen und dabei natürlich stets casual tragen. Durch einen der Wiener Märkte schlendern und den Sonntag in Wien mit einem ausgedehnten, vier Stunden dauernden Frühstück beginnen. Ja, die Wiener Gemütlichkeit ist an allen Ecken und Enden spürbar. Aber mal ganz ehrlich: Es könnte Schlimmeres als an „gmiatlichen“ Nachmittag im Kaffeehaus geben, oder?

Günstige Mieten

Auch wenn mit Sicherheit die ersten Aufschreie nicht lange auf sich warten lassen: Die Mieten in Wien sind günstig! Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft im Zentrum zu ergattern ist möglich. In den meisten anderen europäischen Metropolen sieht dies schon ganz anders aus. London, Paris, Mailand – wer hier nicht tief in die Tasche greift, der kann von zentrumsnahem Wohnen mit all seinen Annehmlichkeiten nur träumen.

Natur und Parks – Cityoasen an allen Ecken

Wien grünt und blüht und lebt. Zahlreiche Parkanlagen und Grünflächen sind einer der Gründe, warum Wien zu den lebenswertesten Städten der Welt zählt. Die Stadtoasen laden zum Lesen, Träumen und Verweilen ein und verlagern die Wiener Gemütlichkeit im Sommer vom Kaffeehaus ins Freie. Einer der großen Natur-Hotspots Wiens wie Donauinsel, Prater Hauptallee oder Wienerberg ist von nahezu jedem Standort aus in maximal 30 Minuten zu erreichen.

Internationalität

Wien ist international. Jedes Jahr kommen zahlreiche Austauschstudenten und massenhaft Touristen in die Stadt. Gemeinsam mit neuen Stadtbewohnern aus über 100 Ländern wird dadurch in Wien ein multikulturelles Flair versprüht, das mit dem anderer europäischer Hauptstädte durchaus mithalten kann. Das Ergebnis ist ein kosmopolitisches Lebensgefühl und das Entstehen neuer Grätzel aus einer Mischung aus Urigem und Exotischem.

Wiener Küche

Heftig und deftig geht’s zweifelsohne in der Wiener Küche zu. Kaiserschmarren, Wiener Schnitzel, Schweinsbraten, Schweinsstelze, Käsekrainer – die Liste an Köstlichkeiten der Wiener Küche ließe sich unendlich fortführen. Auch für gesundheitsbewusste Wienerinnen und Wiener ist es kein Leichtes, den typischen Wiener Gerichten zu widerstehen. Spätestens nach ein paar Spritzern werden die meisten schwach und statten dem nächstgelegenen „Würstlstandl“ einen Besuch ab.

Wie ihr seht, das Leben in Wien hat einiges zu bieten. Natürlich gibt es noch einige Geheimtipps, die ihr nicht verpassen solltet. Zum Abschluss könnt ihr in unserem Wien Quiz testen, wie gut ihr Wien denn nun wirklich kennt!

Valentinstag in Wien 2023

Der Valentinstag 2023 steht vor der Tür und bietet die Gelegenheit, etwas Besonderes mit den Liebsten zu unternehmen. Wer am Valentinstag Wien erleben möchte, trifft eine vorzügliche Wahl, denn Wien bietet die perfekte romantische Kulisse und hat dabei einiges im Angebot. Falls ihr noch auf der Suche nach einem geeigneten Programm für den Tag der Liebe in Wien seid, haben wir einige Vorschläge für euch zusammengefasst.

Wann ist der Valentinstag und was ist das eigentlich?

Valentinstag Wien Schloss

Der Valentinstag wird jedes Jahr am 14. Februar gefeiert und ist einer der umsatzstärksten Tage des Blumenhandels. Schon seit dem 15. Jahrhundert schenken sich Liebespaare in England Blumen und Süßigkeiten zum Valentinstag, im deutschsprachigen Raum wurde erstmals 1950 in Nürnberg ein Valentinsball gefeiert.

Es gibt verschiedene Theorien zum Ursprung des Valentinstags, aber die am weitesten verbreitete bezieht sich auf den Heiligen Valentin, der Bischof von Terni. Laut den Überlieferungen verheiratete er junge Liebende, zum Unmut vom damaligen Kaiser Claudius. Dieser wollte die jungen Männer als Soldaten für seine Armee gewinnen. Nach einem längeren Gefängnisaufenthalt wurde der Heilige Valentin schließlich am 14. Februar 269 enthauptet, schrieb aber zuvor noch einen Liebesbrief an die Tochter seines Gefängniswärters.

Basierend auf dieser Überlieferung wurde der 14. Februar im Jahr 469 von Papst Gelasius I. als Gedenktag für die Kirche eingeführt. Dieser Tag wurde 1969 wieder aus dem römischen Generalkalender gestrichen, da die Existenz des Heiligen Valentins nicht historisch belegt werden kann. Der Brauch hat sich dennoch bis heute gehalten und bleibt ein relevantes Ereignis im Februar.

Die 5 besten Restaurants zum Valentinstag in Wien

Wer am Valentinstag Wien bei einer schönen Verabredung zum Dinner erleben möchte, greift zu einem Klassiker. Eine Reservierung im Lieblingsrestaurant ist daher immer eine gute Idee. Es gibt allerdings auch einige Restaurants, die extra für den Valentinstag ein köstliches Menü zusammenstellen. Wir haben für euch eine kleine Auswahl der besten Restaurants zum Valentinstag in Wien zusammengestellt.

1. Promise Restaurant

Das Promise Restaurant liegt im 9. Wiener Bezirk und bietet ein vorzügliches Menü zum Valentinstag. Über mehrere Gänge hinweg wird man mit kulinarischen Köstlichkeiten versorgt und kann die gemeinsame Zeit in dem modernen Lokal genießen.

Wo: Nußdorfer Straße 39, 1090 Wien
Preis: 100€

2. DASANABOL

Das Restaurant DASANABOL bietet ein 4-Gänge-Gormet Dinner zum Valentinstag in Wien. Hier könnt ihr bei Kerzenschein euren romantischen Abend genießen.

Wo: Wehlistraße 291 (Marina Tower), 1020 Wien
Preis: 109€

3. DiningRuhm

Das Lokal DiningRuhm hat für den Valentinstag in Wien ein liebevolles 7-Gänge-Menü zusammengestellt, bei welchem die Speisen „Family Style“ (in der Mitte des Tisches) serviert werden. Ein Genuss zum Teilen!

Wo: Lambrechtgasse 9, 1040 Wien
Preis: 98€ (pro Person)

4. Caffé Altenberg

Das Caffé Altenberg ist ein italienisches „Caffé Bar Bistrot“ und bietet ein bunt stimulierendes Ambiente. Wer für den Valentinstag mehr als eine herkömmliche Gastronomie sucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Wo: Leopoldsgasse 33, 1020 Wien
Preis: 49€ (pro Person)

5. Veranda (Sanssouci Wien)

Das Restaurant Veranda lockt mit Modern Austrian Cuisine und bietet am Valentinstag in Wien ein romantisches 4-Gänge-Menü als Candle-Light-Dinner.

Wo: Burggasse 2, 1070 Wien
Preis: 149€ (pro Person)

Clubs & Bars zum Valentinstag in Wien

Wem am Valentinstag in Wien eher der Sinn nach Party und Cocktails steht, ist in den Wiener Clubs und Bars gut aufgehoben. Es lohnt sich, nach einem Drink durch die malerischen Gassen Wiens zu schlendern und dabei die Zweisamkeit zu genießen.

U4 Club Wien

Im Club U4 in Wien findet jeden Dienstag die TuesDate-Party statt – perfekt für den Valentinstag in Wien! Dort könnt ihr ab 22:00 Uhr bei Hits, Hip-Hop und Classics ausgelassen feiern.

Wo: Schönbrunnerstraße 222-228, 1120 Wien

Dachboden Wien

Die Rooftop-Bar im 25hours Hotel in Wien bietet einen urbanen Ausblick für entspannte Drinks im Sonnenuntergang. Neben Cocktails, Bierspezialitäten und einem feinen Weinsortiment gibt es eine Auswahl an exklusiven Gin-Sorten.

Wo: Lerchenfelder Straße 1-3, 1070 Wien

Öffnungszeiten: Mo-So 15:00-01:00 Uhr

Lamée Rooftop

Die Rooftop-Bar im 9. Stock des Hotels Lamée liegt mitten im ersten Bezirk und bietet viel frische Luft und einen atemberaubenden Ausblick auf ganz Wien. Das farbenfrohe Design macht sofort gute Laune und sorgt für einen Valentinstag mit Urlaubsfeeling.

Wo: Rotenturmstraße 15, 1010 Wien

Öffnungszeiten:
So-Mi: 14:00-22:00 Uhr
Do-Sa: 14:00-23:00 Uhr

Valentinstag Wien: die besten Freizeitaktivitäten

Ihr sucht noch nach einer außergewöhnlichen Beschäftigung vor oder nach dem romantischen Candle-Light-Dinner am Valentinstag? Wien hat ein umfangreiches Angebot an verschiedensten Freizeitaktivitäten, die auch am Tag der Liebe sehr gut in jedes Programm passen. Dabei könnt ihr es eher ruhig angehen lassen oder euch für Nervenkitzel entscheiden. Es ist sicher für alle etwas dabei! 😊

Eislaufen am Rathausplatz

Am 14. Februar veranstaltet der Wiener Eistraum nach dreijähriger Pause in Kooperation mit Coca-Cola endlich wieder die Silent Disco auf der Eisfläche. Die TeilnehmerInnen bekommen kabellose Kopfhörer und können aus zwei Kanälen die richtige Musik für das Date auf dem Eis auswählen. Tickets sind streng auf 200 Stück limitiert und können über die Coca-Cola App erworben werden. Schnell sein lohnt sich! 😊

Einen großen Überblick, wo ihr sonst am Valentinstag in Wien Eislaufen gehen könnt, findet ihr in einem anderen Blogbeitrag: Eislaufen Wien 2022/23 – der große Überblick

Wiener Riesenrad

Wiener Riesenrad
Copyright: Wiener Riesenrad

Der Ausblick vom Wiener Riesenrad auf die Dächer von Wien ist nicht nur romantisch, sondern auch atemberaubend schön. Das Riesenrad ist nicht nur das Wahrzeichen von Wien, sondern auch das Herzstück des Wiener Praters. Wer sich nach Adrenalin sehnt, kann Tickets für die Plattform 9 buchen und auf einer Stahlkonstruktion mit Glasboden die Aussicht genießen. Egal wofür ihr euch entscheidet, das Wiener Riesenrad verwandelt euren Valentinstag in Wien zu einem einmaligen Erlebnis!

Wo: Riesenradplatz 1, 1020 Wien

Preise:
13,50€ (Erwachsene)
6,50€ (Kinder)
ab 89€ (Plattform 9)

Öffnungszeiten am Valentinstag: 10:00 – 21:45 Uhr

Parfumworkshop zum Valentinstag in Wien

Dieser Workshop ist etwas ganz Besonderes: am Valentinstag könnt ihr mit eurer liebsten Person zusammen ein einzigartiges Parfum kreieren und dazu noch viel über Düfte lernen. Auch für die Verpflegung wird gesorgt: Bei Cocktails und Snacks könnt ihr zusammen mit fünf weiteren Paaren einen unvergleichlichen Abend erleben.

Preis: 99€ (pro Person)
Ort wird noch bekannt gegeben.

Therme Wien

Valentinstag Wien Therme
Copyright: Therme Wien

Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als sich zu zweit eine Auszeit vom Alltagsstress zu gönnen. Die Therme Wien hat für den Valentinstag in Wien attraktive Aktionen und Gutscheine für euch im Angebot!

Wo: Kurbadstraße 14, 1100 Wien

Das Package „Relax! Tagesurlaub für zwei“ ist ab dem 1. Bis zum 14. Februar erhältlich und beinhaltet neben einer Badetasche mit Leih-Bademantel, Badetüchern und Badeschuhen außerdem noch eine im Angebot inkludierte Flasche Champagner im Wert von 98€!

Preis für zwei Personen: 188 €

Für den 4-Stündigen Thermenaufenthalt zahlt man mit dem Valentinstags-Ticket (ausschließlich am 14.02.2023 einlösbar) 34 € statt 44,50 €. Neben einem kuscheligen Leih-Badetuch erhaltet ihr außerdem einen Kulinarik-Gutschein für das Thermenrestaurant im Wert von 10 €.

Preis pro Person: 34 € (für 4 Stunden)

Valentinstag im Escape Room Wien

Valentinstag Escape Room Wien

Eine spannende Mission im Escape Room Wien kann sowohl Paare als auch Freundesgruppen und Familien enger zusammenschweißen. Egal ob man zusammen die dunklen Machenschaften eines Politikers aufdecken, einen Mord aufklären, die Welt retten oder im weltweit ausgezeichneten Premium Escape the Room Going Underground rätselhaften Messungen im Untergrund nachgehen muss, beim Escape Room spielen am Valentinstag in Wien kommen Spaß und Spannung nicht zu kurz!

Wem lieber nach einem entspannten Valentinstags-Abend zu Hause ist, muss aber auf Nervenkitzel nicht verzichten. Unsere Online Escape Games zeigen, dass ihr auch vom Sofa aus so einiges erleben könnt.

Wer noch nach einer kleinen Aufmerksamkeit zum Valentinstag sucht, liegt mit Escape Room Gutscheinen für ein spannendes Abenteuer sicher nicht falsch!

Stellt euch euer Team zusammen und freut euch auf ein gemeinsames Abenteuer im Crime Runners Escape Room Wien!

Wo:
Maria-Theresien-Straße 3, 1090 Wien
Hernalser Gürtel 24, 1090 Wien

578 Escape Room Spiele für zuhause – die ultimative Lockdown Liste

Auch wenn Covid-19 momentan viele Bereiche unseres Lebens fest im Griff hat: Auf ein Escape Game Abenteuer müsst ihr deswegen nicht verzichten! Ob ihr es glaubt oder nicht, man kann auch ganz bequem von zuhause aus escapen und ihr müsst dafür noch nicht einmal die gemütliche Couch verlassen.

Yogastudios in Wien | Unsere Favoriten

Yoga ist zur absoluten Trendsportart avanciert. Die körperlichen und geistigen Übungen des Yogas führen zu physischer und mentaler Gesundheit und helfen, in der Hektik des Alltags seine innere Mitte nicht aus den Augen zu verlieren. Wien ist ein Paradies für Yogis und die, die es noch werden möchten. Studios in nahezu allen Wiener Bezirken decken den Bedarf an der uralten indischen Praxis nahezu lückenlos ab. Wir verraten euch, welche Yogastudios zu unseren TOP Favoriten zählen.

Weiterlesen

Die TOP 10 Events im September in Wien

Die Sommerpause ist vorbei und Wien lockt wieder mit zahlreichen coolen Veranstaltungen. Schnell kann man bei den angebotenen Events den Überblick verlieren – bei der Fülle an Veranstaltungen aus Musik, Theater, Sport, Festival, Kabarett, Party, Konzert, Kultur oder für Kinder ist es kein Leichtes, die Spreu vom Weizen zu trennen. Deshalb haben wir von Crime […]

Die TOP 10 Festivals im August in Wien

Wien ist im Sommer ein absolutes Festival-Paradies. Trotz Urlaubszeit bebt die Stadt weiterhin und hält für alle Geschmäcker das richtige Event-Programm bereit. Die Temperaturen sind auf dem Höchststand, auch im Freien könnt ihr noch bis spät nachts die warmen Temperaturen genießen. Warum also in die Ferne schweifen, liegen doch die TOP Events direkt vor eurer […]

Barbershops in Wien – Damit Mann sich sehen lassen kann

Spätestens seit dem Boom der Hipster-Bärte erfreuen sich Barbershops in Wien immer größerer Beliebtheit. Der Mann von heute lässt sich nicht mehr einfach beim Friseur an der Ecke nebenbei seinen Bart stutzen. Nein, die Gesichtsbehaarung muss liebevoll gehegt und gepflegt werden – natürlich von einem professionellen Barbier und in anspruchsvollem Ambiente. In Wien sprießen die […]

Mit dem Fahrrad in Wien – Tipps rund ums Radfahren in Wien

Wien ist die ideale Hauptstadt, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Das bestens ausgebaute Wiener Fahrradnetz lässt keine Wünsche offen. Radfahren bietet bekanntlich zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Transportmöglichkeiten. Gut für die Gesundheit, gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel – immer mehr Wiener nutzen daher den Drahtesel um von A nach B […]

Coworking Spaces & Cafés in Wien nach Bezirken

Von der alltäglichen Büroarbeit über das Netzwerk Gleichgesinnter bis zu Besprechungen mit Kunden – ein persönlicher Schreibtisch im Coworking Space hat viele Vorzüge. Beim Coworking  kannst du ungestört arbeiten und dich mit anderen vernetzen. Insgesamt gibt es in Wien 63 solcher Coworking Spaces. In unserer großen Übersicht findest du alle Locations in Wien nach Bezirken geordnet mit Größe, Preisniveau und Kontaktdaten für Anfragen ergänzt. Die schönsten Coworking Spaces stellen wir in unserer Top 5 vor.

Weiterlesen

9 Geheimtipps für Wien – von Wienern für Wiener

Wien ist weltweit bekannt für beeindruckende Attraktionen, einige davon verstecken sich jedoch vor dem öffentlichen Auge. Wir zeigen euch im Artikel neun Geheimtipps in Wien, die nicht jeder kennt. Stell dir und deiner Familie oder Freunden daraus einen Tagesausflug zusammen mit Ausflug, Besichtigung und einem guten Restaurant. Zur besseren Übersicht findest du alle Spots auf der Karte.

Weiterlesen

Poltern in Wien mal anders – die besten Locations & Ideen

Polterabend mit gutem Essen, Drinks und Freunden? Das ist nichts Besonderes mehr. Abenteuerspiele sind ein Erlebnis, damit dein Poltern in Erinnerung bleibt. Wir stellen euch 7 Ideen in  Wien vor, bei denen ihr als Gruppe den Junggesellenabschied tags- und nachtsüber feiern könnt. Preise der Anbieter und Tipps zum Poltern sind inbegriffen.

Weiterlesen